Herbert Trebesch

Offizier; Vizeadmiral

* 9. November 1915 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1975

vom 8. Dezember 1975

Wirken

Herbert Trebesch wurde am 9. November 1915 in Hamburg als Sohn eines Handelsschiffsoffiziers geboren. Er besuchte Volks- und Höhere Schule und trat nach dem Abitur 1935 in die Kriegsmarine ein. Von 1935 bis Kriegsende hatte er zahlreiche Verwendungen an Bord und in Landkommandos und stand zuletzt im Rang eines Kapitänleutnants. Nach der Kapitulation fuhr er noch bis 1947 unter Leitung der Alliierten auf Minenräumbooten zur Beseitigung der Minen in den Hauptfahrwassern. Danach arbeitete er in der Finanzverwaltung.

Später wechselte T. in den konsularischen Dienst und hielt sich von 1952 bis 1957 in Südamerika auf, u. a. bei den deutschen Auslandsvertretungen in Argentinien und Kolumbien. 1957 trat T. in die Bundesmarine ein und war zunächst bis 1959 Angehöriger des Führungsstabes der Marine im Bundesverteidigungsministerium in Bonn. 1960 bis 1963 vertrat der die Bundesrepublik als Militärattaché in Rom.

Die nächsten drei Jahre bis 1966 leitete er das Referat "Militärpolitik" beim Führungsstab der Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung. Dieses Referat ist zugleich Verbindungsreferat des Ministeriums zum Auswärtigen Amt in allen militärisch-strategischen Fragen, die die deutsche Außenpolitik berühren. In dieser Eigenschaft nahm er ...